Muss ich den Akku des WANDLER Elektrorollers bei Kälte ausbauen?

 

Wenn es draußen kalt wird, fragen sich viele Besitzer von Elektrorollern, ob sie besondere Maßnahmen ergreifen müssen, um den Akku zu schützen. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie Lithium-Akkus bei Frost reagieren:

1. Wie sollten Lithium-Ionen-Akkus bei Frost gelagert werden?

Lithium-Ionen-Akkus können sicher bei Temperaturen bis ca. –20 °C gelagert werden. Die optimale Lagertemperatur liegt jedoch zwischen 10 und 20 °C, bei einem Ladestand von etwa 40-60 %. Obwohl Tiefkälte die Alterung minimal beschleunigen kann, ist dies in der Regel unbedenklich.

2. Ist es sicher, den Akku bei Frost zu laden?

Es ist nicht empfehlenswert, den Akku unter 0 °C zu laden. Das Laden bei niedrigen Temperaturen kann zu Lithium-Plating-Schäden führen, die zu dauerhaften Kapazitätsverlusten und Sicherheitsrisiken führen können. Viele Batteriemanagementsysteme (BMS) blockieren automatisch den Ladevorgang, wenn die Temperatur unter 0 °C liegt.

3. Wie wirkt sich Frost auf die Nutzung und Entladung des Akkus aus?

Der Akku kann bis etwa –20 °C entladen werden, jedoch mit einigen Einschränkungen. Die Kapazität des Akkus kann um 30-50 % sinken, die Spannung bricht schneller ein und die Leistung ist reduziert.

4. Was ist zu tun, wenn der Akku kalt ist?

Bevor der Akku geladen oder genutzt wird, sollte er zunächst aufgewärmt werden. Dies kann beispielsweise durch das Aufbewahren des Rollers in einem wärmeren Raum erfolgen, um den Akku langsam auf eine geeignete Betriebstemperatur zu bringen.

 

Zurück zum Blog